Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2024
Ein transparenter Umgang mit Personendaten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Personendaten wir zu welchem Zweck erheben und an wen wir diese weitergeben. Wir überprüfen und erneuern diese Datenschutzerklärung regelmässig, um höchste Transparenz gewährleisten zu können.
Personendaten: Wir bearbeiten Ihre allgemeinen Personendaten. Personendaten sind jede Art von Information, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist die natürliche Person, wenn sich aus den vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität der Person ziehen lassen.
Beispiel: Bei Ihrem Namen, IP-Adresse und Privatadresse handelt es sich um Personendaten.
Überlassene Daten: Sie stellen uns häufig Ihre Personendaten selbst zur Verfügung. Immer wenn Sie Ihre Personendaten eingeben und an uns übermitteln, so gelten diese als an uns überlassen. Die Übermittlung der Daten an uns erfolgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um unsere Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Sie geben Ihre Daten in einem Kontaktformular ein oder melden sich für einen Newsletter an.
Erhobene Daten: Wenn Sie unsere Dienste benutzen, erheben wir teilweise Ihre Daten, ohne dass Ihre aktive Mitwirkung erforderlich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über Ihr Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Produktentwicklung: Wir sind bestrebt unser Angebot fortlaufend zu verbessern. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Personendaten für die Entwicklung und Verbesserung von unseren Produkten und Dienstleistungen.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Besucherverhalten auf der Webseite, um die Nutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern.
Weltweit: Wir arbeiten für die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Anbietern aus der gesamten Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienste zurückgreifen. Unter Umständen weist das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht denselben Datenschutzstandard wie die Schweiz auf.
Beispiel: Wir verwenden die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat. Datenschutzerklärung Was tun wir?
Footballacademy Spasojevic (Langwattstrasse 50, 8125 Zollikerberg) betreibt die Website www.footballacademy-plus.ch (nachfolgend als «wir» bezeichnet).
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen. Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es im Rahmen der Auftragsverarbeitung erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand entgegenstehen.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Vereinbarungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen). Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt jeweils zu den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf Transparenz und Verhältnismäßigkeit.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist rechtmässig, sofern ein Erlaubnistatbestand der DSGVO erfüllt ist. Als Erlaubnistatbestände kommen namentlich in Frage:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
Die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
Der Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);
Die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder die in Ausübung öffentlichen Gewalt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde, erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO);
Unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unter Umständen ist es erforderlich, dass Sie uns gewisse personenbezogene Daten bekanntgeben, damit vertragliche Pflichten erfüllt werden können. Ohne solche Daten sind wir normalerweise nicht in der Lage, einen Vertrag abzuwickeln.
Die Webseite kann im Normalfall ebenfalls nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs, wie Ihre IP-Adresse, nicht offengelegt werden.
Sie können auf mehrere Arten mit uns in Kontakt treten. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten und personenbezogene Daten angeben, kommt es zu einer Datenverarbeitung durch uns. Gemeint ist hier jede mündliche, schriftliche und jede weitere Form der Kontaktausnahme mit uns.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir alle Daten, die Sie uns überlassen. Dazu zählen insbesondere:
Name
E-Mail-Adresse
Inhalt und Zeitpunkt Ihrer Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Es kann vorkommen, dass Sie bestimmte Daten zwingend angeben müssen, um mit uns in Kontakt treten können, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular oder wenn Sie einen Rückruf verlangen.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?
Der Zweck, für den wir die Daten verwenden ergibt sich jeweils aus der Natur der Kontaktaufnahme. Wir verwenden die Daten allerdings in keinem Fall nicht für unvorhersehbare oder nicht zu erwartende Zwecke. Die häufigsten Zwecke sind Kommunikation und Rückmeldung, Kundenservice und die Bearbeitung geschäftlicher Anfragen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Teils sind Cookies technisch notwendig, damit die Webseite funktionieren kann. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder ihre Laufzeit abläuft.
Wir verwenden Cookies, damit wir anhand der erhobenen Daten unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Insbesondere verwenden wir die Cookies für das Speichern Ihrer Präferenzen (beispielsweise Sprach- und Ortseinstellungen), die schnelle Bereitstellung und attraktive Darstellung der Websiteinhalte (beispielsweise durch die Verwendung von Fonts und Content Delivery Networks) sowie für die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen (in der Regel mittels Third Party Cookies). Für welche Zwecke wir die (technisch nicht notwendigen) Cookies im Einzelnen verwenden, ergibt sich aus den nachfolgenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf der Webseite wird ein Cookie-Banner angezeigt. Cookies die Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfordern, werden erst aktiviert, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen. Verweigern Sie die Einwilligung, findet keine Datenerfassung durch die einwilligungspflichtigen Cookies statt.
Die Datenerfassung durch Cookies die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einsetzen, können sie durch den Cookie-Banner nicht verhindern. Diese für den Betrieb der Website technisch notwendigen Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung dieser Cookies können.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf www.footballacademy-plus.ch. veröffentlicht. Sie werden nicht gesondert informiert.